10 Wettkämpfe in 8 Tagen – OL-Sommerabschluss am Mittelmeer
- Details
- Geschrieben von Günter Kradischnig

Die erste (volle) Oktoberwoche bot heuer eine willkommene Gelegenheit dem Berufsalltag und dem regnerischen Wetter in Österreich in Richtung Süden zu entfliehen.
Bei den alle vier Jahre ausgetragenen European Masters Games für Seniorensportler in Nizza war OL eine der 27 ausgetragenen Sportarten.
Parallel dazu organisierte Park World Tour Italy in der Toskana einen 5-Tage-OL, der in zwei Wochen zweimal hintereinander in nahezu identer Form unter dem Titel Five+Five Tuscany ausgetragen wurde.
Zu Gast in der Südoststeiermark: Erfolgreiche Steirische Nacht- und Langdistanzmeisterschaften für den OLC Graz
- Details
- Geschrieben von Chris Pfeifer

Am Wochenende fanden zwei steirische Meisterschaftsläufe im Fehringer Dammwald statt. Das typisch südoststeirische Laufgebiet war gekennzeichnet von unterschiedlicher Belaufbarkeit und zum Teil detailierten Grabensystemen.
Austriacup Ultralang mit Massenstart
- Details
- Geschrieben von Harald Zeiner
Ultralang mit Massenstart und einem spannenden Rennverlauf in der Eliteklasse. 3. Platz für Philipp von Arx und ein 5. Platz von Axel Koppert waren Spitze und wären nicht beim letzten Schmetterling die beiden ersten in derselben Schleife gelaufen, hätte es noch besser sein können. Laura Ramstein bescherte der Utralang Lauf einen ungefährdeten 3. Platz.
Karpatentrails pur - ein Bericht vom 7. Und 8. AC im MTBO
- Details
- Geschrieben von Walter Dravetz
Die Herbstsaison im MTBO wurde am Wochenende 5./6. September in Raca, einem Vorort von Bratislava eingeleitet. Die Rennen zählten sowohl in Österreich, als auch in Ungarn, der Slowakei und Tschechien für die Rangliste, wodurch knapp 300 Starter aus einem halben Dutzend Ländern am Start waren. Vom OLC Graz waren diesmal nur Günter und Walter am Start. Die Wettlaufordnung Tschechiens brachte es mit sich, dass beide dieselbe Strecke hatten. In Tschechien wurde die H60 erst 2014 eingeführt, wobei die Strecke immer dieselbe wie in der H50 ist.